Ergotherapie Kiel
Na Logo, auch Ergo
Ergotherapie ist ein medizinisches Heilmittel und kann vom Haus-, Kinder- oder Facharzt verordnet werden.
Verordnet werden, können folgende Maßnahmen:
- Motorisch-funktionelle Behandlung
- Sensomotorisch-perzeptive Behandlung
- Hirnleistungstraining / neuropsychologisch orientierte Behandlung
- Psychisch-funktionelle Behandlung
- Verhaltenstherapie in Anlehnung an Jansen / Streit
Ergotherapie richtet sich an Menschen jeder Altersklasse.
Das Ziel dabei ist es Kindern und Erwachsenen, die durch Entwicklungsstörung, Krankheit, Behinderung oder Verletzung beeinträchtigt sind, zu größtmöglicher Selbständigkeit und Handlungsfähigkeit im Alltagsleben oder Beruf / Schule zu verhelfen.
Ergotherapie Kiel Praxis Logokiel: Wann braucht mein Kind Ergotherapie?
Braucht Ihr Kind zum Anziehen sehr lange?
Fasst Ihr Kind den Stift so komisch an?
Kommt Ihr Kind immer nur mit der Hälfte der Schulsachen wieder nach Hause?
Es gestalten sich viele Alltagssituationen schwierig?
Traut sich Ihr Kind selbst wenig zu?
Dann ist Ihr Kind hier genau richtig!
Der ergotherapeutischen Behandlung geht eine differenzierte Befunderhebung voraus. Diese beinhaltet sowohl gezielte Beobachtungen, als auch anerkannte Assessments und Testverfahren. Aus den Ergebnissen werden mit Ihrem Kind individuelle und bedeutungsvolle Ziele vereinbart. Daraus entwickelt sich dann der Behandlungsplan.
Die Therapieinhalte orientieren sich immer an dem Alltag Ihres Kindes.
In der Ergotherapie leiten wir aber auch Sie dabei an, alle von uns empfohlenen Behandlungsmaßnahmen eigenständig mit Ihrem Kind zu Hause umzusetzen. In der Ergotherapie geben wir Ihnen die Anleitung und Hilfestellung für die schwierigen Situationen.
Ergotherapie Kiel - Ergotherapie wird bei Klein- und Schulkindern und Jugendlichen in folgenden Bereichen empfohlen:
- Entwicklungsverzögerung
- Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen
- Gedächtnis und Merkfähigkeitsstörungen
- Wahrnehmungsstörungen
- Motorische Störung, Koordinationsstörungen
- Schwierigkeiten bei der Händigkeitsentwicklung
- Körperbehinderungen
- Geistige und Lernbehinderungen
- Interaktionsstörung, Beziehungsstörung
- Defizite im Sozialverhalten
- Autistische Verhaltensweisen
- Depressionen
- Ängste
- Aggressionen
Wann brauchen ERWACHSENE Ergotherapie? Ergotherapie Kiel
- Neurologische Erkrankungen (z.B. Schlaganfall, MS, Parkinson)
- Psychische Störungen (z.B. Depressionen, Erschöpfungszustände, Ängste)
- Aufmerksamkeits- und Konzentrationsschwäche
- Gedächtnis- und Merkfähigkeitsstörungen
- Orthopädische Erkrankungen (z.B. Rheuma)
Das Ziel der Therapie ist es, individuelle Handlungskompetenzen im täglichen Leben zu entwickeln, wieder zerlangen oder zu erhalten.